Die Fee aus Frankreich oder: Liebesqualen eines Hagestolzen Zauberspiel mit Gesang in zwey Acten

Saved in:
Main Author: Müller, Wenzel ¬ (Composer, Komp.)
Other Authors: Meisl, Karl ¬ (Textverf.)
Format: eBook
Language:German
Published: Wien Pichler 1822
Edition:Libretto
Subjects:
Online Access:kostenfrei
Tags: Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
Institution: Bavarian State Library
All Items of this Institution: all items available from Bavarian State Library
Item Description:Uraufführung: Wien, 1821.11.23. - Akte: 2. - Szenen: 35. - Rollen: Fee Rosa; Iris, ihr dienstbarer Geist; Eos, ihr dienstbarer Geist; Spindelbein, ein Hagestolz; Valentin, sein Bedienter; Sein Weib, eine Schwäbinn; Ihr Kind; Einschichtig, Hagestolz; Murrer, Hagestolz; Eine Köchinn; Herr v. Freidum; Frau v. Freidum; Gustav, ihr Sohn (Spindelbein); Waller, sein Hofmeister; Lotti, Kammermädchen; Christina, ein Wäschermädchen; Ein Korporal; Zwey Soldaten; Puderlein, ein Friseur (Spindelbein); Betti, seine Frau; Frau v. Flinserl; George, ihr Liebhaber; Ein Sesselträger; Spindelbein als Pächter [und] als Geist; Hanns, sein Knecht; Rosa, ein Bauernmädchen; Ein Nachtwächter; Der Richter; Michael, Bauer; Jakob, Bauer; Stephel, ein Knecht; u.a. - Weitere Angaben: S. [3-4]: Vorwort des Textverfassers. - S. [5-6]: Personen
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 143 S6923. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 2, S. 437. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Wenzel, S. 513-516
Physical Description:[1] Bl., 75 S. ; 8