Die Kessel- und Maschinenbaumaterialien nach Erfahrungen aus der Abnahmepraxis kurz dargestellt für Werkstätten- und Betriebsingenieure und für Konstrukteure
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin, Heidelberg :
Springer Berlin Heidelberg : Imprint: Springer,
1914.
|
Edition: | 1st ed. 1914. |
Subjects: | |
Online Access: | https://doi.org/10.1007/978-3-642-91735-6 |
Tags: |
Add Tag
No Tags, Be the first to tag this record!
|
Institution: | Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin |
All Items of this Institution: | all items available from Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin |
MARC
LEADER | 00000nam a22000005i 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 9948192573602882 | ||
005 | 20250205231557.0 | ||
007 | cr nn 008mamaa | ||
008 | 120104s1914 gw | s |||| 0|ger d | ||
020 | |a 9783642917356 |9 978-3-642-91735-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-642-91735-6 |2 doi | |
035 | |a (DE-He213)978-3-642-91735-6 | ||
050 | 4 | |a TA1-2040 | |
072 | 7 | |a TBC |2 bicssc | |
072 | 7 | |a TEC000000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a TBC |2 thema | |
082 | 0 | 4 | |a 620 |2 23 |
100 | 1 | |a Hönigsberg, Otto. |e author. |4 aut |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut | |
245 | 1 | 4 | |a Die Kessel- und Maschinenbaumaterialien nach Erfahrungen aus der Abnahmepraxis kurz dargestellt für Werkstätten- und Betriebsingenieure und für Konstrukteure |h [electronic resource] / |c von Otto Hönigsberg. |
250 | |a 1st ed. 1914. | ||
264 | 1 | |a Berlin, Heidelberg : |b Springer Berlin Heidelberg : |b Imprint: Springer, |c 1914. | |
300 | |a VIII, 92 S. 11 Abb. |b online resource. | ||
336 | |a text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a computer |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a online resource |b cr |2 rdacarrier |b cr |b cr |b cr |b cr |b cr |b cr |b cr |b cr |b cr |b cr |b cr |b cr |b cr |b cr |b cr |b cr |b cr |b cr | ||
347 | |a text file |b PDF |2 rda | ||
505 | 0 | |a I. Allgemeine Eigenschaften -- Festigkeit -- Elastizitätsgrenze -- Streckgrenze -- Zähigkeit -- Dehnung -- Kontraktion -- Einfluß der Meßlänge auf die Dehnungsziffer -- Festigkeit und Zähigkeit -- Härte -- Biegeprobe -- Biegung in verletztem Zustand -- Widerstandsfähigkeit gegen wechselnde und wiederholte Belastung -- Widerstandsfähigfähigkeit gegen Stoß -- Kerbschlagprobe -- Einfluß der Vorbehandlung -- II. Eisenguß (Grauguß) -- Roheisen -- Gießereiroheisen -- Gußeisen -- Gattierung -- Eisengußsorten -- Schwinden -- Lunkerbildung -- Gußspannungen -- Gußfehler -- Gußhaut -- Zerreißprobe -- Biegeprobe -- Anforderungen an Gußeisen für Dampfleitungen -- Härte -- Formänderungsfähigkeit und Sicherheit gegen Bruch -- Anwendungsgebiet von Eisenguß -- Hartguß -- Weichguß (Temperguß, schmiedbarer Guß) -- III. Schweißeisen -- Verwendungsgebiet -- Erzeugung und Beschaffenheit -- Eigenschaften -- Erzeugungsfehler -- Unterscheidung von Flußeisen -- Schweißeisensorten -- IV. Flußeisen und Flußstahl -- Erzeugung und Beschaffenheit -- Kohlenstoffgehalt -- Schwanken in den Bezeichnungen -- Unterscheidung nach der Härtbarkeit -- Unterscheidung nach der Festigkeit -- Erzeugungsverfahren -- Bessemerverfahren -- Thomasverfahren -- Martinverfahren -- Saueres Martinverfahren -- Basisches Martinverfahren -- Unterscheidung nach Chargen (Schmelzungen) -- Gehalt an schädlichen Beimengungen -- Beschaffenheit und Fehler der Gußblöcke -- Mittel zur Einschränkung der Guß-fehler -- Pressen in flüssigem Zustand (Härmet-Verfahren) -- Innere Beschaffenheit der fertigen Stücke -- Gefahren der Ungleichmäßigkeit -- Erkennung der Fehler an fertigen Stücken -- Nachweis von Seigerungen -- Tiegelstahl -- Elektrostahl -- Spezialstahl -- Hochwertiger Stahl -- Stahlguß (Stahl- und Flußeisenformguß) -- Einfluß der Temperatur auf die Festigkeitseigenschaften -- Gefährliche Temperaturen -- Blaubruchprobe -- Feuerbehandlung -- Sohweißbarkeit -- Autogenes Schweißen und Schneiden -- Funkenprobe -- Temperaturbestimmung -- Anlauffarben -- Glühfarben -- Einsatzhärtung -- Halbfabrikate -- Stabeisen -- Flußeisenbleche: Unterscheidung und Qualit&tsanforderungen. Erprobung und Bezeichnung. Erzeugungsfehler. Schäden bei der Bearbeitung und im Betriebe -- Flußeisenrohre -- Festigkeits-, Dehnungs- und Kontraktionewerte -- Härtezahlen -- Kerbzähigkeits werte -- Verwendung -- V. Kupfer -- Eigenschaften und Erzeugungsfehler -- Zerstörung des Kupfers im Kesselbetrieb -- Kupferbleche -- Kupferstangen -- Kupferrohre -- VI. Kupferlegierungen -- Eigenschaften der Legierungen -- Beimengungen -- Bronze: Zusammensetzung. Altmetallzusatz. Oxydation. Phosphorbronze. Manganbronze. Aluminiumbronze. Spezialbronzen. Einfluß des Schmolz ens und Gießens. Fest igkeitseigensohaf ten. Verwendungsgebiet -- Messing -- Schmiedbares Messing -- Deltametall -- Rubelbronze -- Monelmetall -- Weißmetall -- Leichte Legierungen -- Benutzte Literatur. | |
650 | 0 | |a Engineering. | |
650 | 1 | 4 | |a Engineering, general. |0 http://scigraph.springernature.com/things/product-market-codes/T00004 |
710 | 2 | |a SpringerLink (Online service) | |
773 | 0 | |t Springer eBooks | |
776 | 0 | 8 | |i Printed edition: |z 9783642898785 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-91735-6 |
912 | |a ZDB-2-STI | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
950 | |a Computer Science and Engineering (German Language) (Springer-11774) |