Kontrolle chaotischen Verhaltens auf Finanzmärkten Methoden zur Stabilisierung des Preisverhaltens /

Die Chaostheorie bietet eine Möglichkeit, erratische Schwankungen auf Finanzmärkten systemendogen zu erklären. Die Schwankungen basieren dann auf nichtlinearen Strukturen, die z.B. durch heterogene und lernende Marktteilnehmer verursacht werden. Stephan Heilig untersucht die Konsequenzen von Preissc...

Descrición completa

Gardado en:
Detalles Bibliográficos
Autor Principal: Heilig, Stephan (Author)
Formato: Electrónico
Idioma:German
Publicado: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag : Imprint: Deutscher Universitätsverlag, 2001.
Edición:1st ed. 2001.
Subjects:
Tags: Engadir etiqueta
Sen Etiquetas, Sexa o primeiro en etiquetar este rexistro!
Institución: Bern University Library
All Items of this Institution: all items available from Bern University Library

MARC

LEADER 00000dam a22000005i 4500
001 99117106099205511
005 20200712091327.0
006 m o d |
007 cr nn 008mamaa
008 130504s2001 gw | o |||| 0|ger d
020 |a 3-663-08074-9 
024 7 |a 10.1007/978-3-663-08074-9  |2 doi 
035 |a (CKB)4340000000080882 
035 |a (DE-He213)978-3-663-08074-9 
035 |a (MiAaPQ)EBC6300581 
035 |a (Au-PeEL)EBL6300581 
035 |a (OCoLC)913699557 
035 |a (EXLCZ)994340000000080882 
040 |a MiAaPQ  |b eng  |e rda  |e pn  |c MiAaPQ  |d MiAaPQ 
050 4 |a HF4999.2-6182 
050 4 |a HD28-70 
072 7 |a KJ  |2 bicssc 
072 7 |a BUS042000  |2 bisacsh 
082 0 4 |a 650  |2 23 
100 1 |a Heilig, Stephan.  |e author.  |4 aut  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/aut 
245 1 0 |a Kontrolle chaotischen Verhaltens auf Finanzmärkten  |h [electronic resource] :  |b Methoden zur Stabilisierung des Preisverhaltens /  |c von Stephan Heilig. 
250 |a 1st ed. 2001. 
264 1 |a Wiesbaden :  |b Deutscher Universitätsverlag :  |b Imprint: Deutscher Universitätsverlag,  |c 2001. 
300 |a 1 online resource (XXIV, 216 S. 9 Abb.)  
336 |a text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a computer  |b c  |2 rdamedia 
338 |a online resource  |b cr  |2 rdacarrier 
505 0 |a 1 Einleitung -- I Dynamische Systeme und Chaostheorie -- 2 Grundlagen dynamischer Systeme -- 3 Wichtige Begriffe aus der Chaostheorie -- II Kontrolle von Chaos -- 4 Problemstellung und Überblick -- 5 Kontrolle ohne Rückkopplung -- 6 Kontrolle mit Rückkopplung -- 7 Zusammenfassung der Kontrollmethoden -- III Kontrolle finanzwirtschaftlicher Modelle -- 8 Chaos in Finanzdatenreihen -- 9 Chaotisches Zinsmodell von Tice und Webber -- 10 Asset Pricing Modell von Brock und Hommes (1998) -- 11 Praktische Implementierung der Chaoskontrolle -- 12 Zusammenfassung und Ausblick -- A Kontravariante und kovariante Basisvektoren -- A.1 Definition -- A.2 Darstellung der Vektorkoordinaten -- B Kostenminimierende Kontrolle -- C Zinsmodell von Tice und Webber (1997) -- C.1 Das stochastische Differentialgleichungssystem -- C.2 Herleitung der Gleichung (9.17) -- C.3 Kontrollergebnisse -- D Asset Pricing Modell von Brock und Hommes (1998) -- D.1 Lösung der stochastischen Differenzengleichung. 
520 |a Die Chaostheorie bietet eine Möglichkeit, erratische Schwankungen auf Finanzmärkten systemendogen zu erklären. Die Schwankungen basieren dann auf nichtlinearen Strukturen, die z.B. durch heterogene und lernende Marktteilnehmer verursacht werden. Stephan Heilig untersucht die Konsequenzen von Preisschwankungen auf Kapitalmärkten, die auf chaotische Strukturen zurückzuführen sind, und entwickelt Steuerungsvorschriften für Marktteilnehmer zur Stabilisierung des Marktverhaltens. Er demonstriert, dass chaotisches Verhalten auf Finanzmärkten durch geringe Intervention kontrolliert werden kann, wobei gezielt die Eigenschaften chaotischer Systeme genutzt werden. Abschließend wird die Implementierung der Kontrollansätze in zwei Kapitalmarkt-Modellen aufgezeigt. 
588 |a Description based on publisher supplied metadata and other sources. 
650 0 |a Business. 
650 0 |a Management science. 
650 1 4 |a Business and Management, general.  |0 https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/500000 
655 4 |a Electronic books. 
776 |z 3-8244-7397-6 
906 |a BOOK