Innovative Kooperationsnetzwerke

Kooperationen und Kooperationsnetzwerke zählen zu den innovativsten, aber auch komplexesten Formen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Sie stellen für Unternehmen eine wichtige strategische Option dar, ihre Position im Wettbewerb zu behaupten und zu verbessern. Die Autoren untersuchen sowohl theore...

Täydet tiedot

Tallennettuna:
Bibliografiset tiedot
Muut tekijät: Wojda, Franz (Toimittaja), Barth, Alfred (Toimittaja)
Aineistotyyppi: Elektroninen
Kieli:German
Julkaistu: Wiesbaden : Deutscher Universitätsverlag : Imprint: Deutscher Universitätsverlag, 2006.
Painos:1st ed. 2006.
Sarja:Schriftenreihe der Hochschulgruppe für Arbeits- und Betriebsorganisation
Aiheet:
Tagit: Lisää tagi
Ei tageja, Lisää ensimmäinen tagi!
Organisaatio: Bern University Library
All Items of this Institution: all items available from Bern University Library

MARC

LEADER 00000dam a22000005i 4500
001 99117104813605511
005 20200712160649.0
006 m o d |
007 cr -n---------
008 100301s2006 gw | o |||| 0|ger d
020 |a 3-8350-9307-X 
024 7 |a 10.1007/978-3-8350-9307-2  |2 doi 
035 |a (CKB)1000000000494278 
035 |a (EBL)752275 
035 |a (OCoLC)828795698 
035 |a (SSID)ssj0001087358 
035 |a (PQKBManifestationID)11600312 
035 |a (PQKBTitleCode)TC0001087358 
035 |a (PQKBWorkID)11077307 
035 |a (PQKB)11349368 
035 |a (DE-He213)978-3-8350-9307-2 
035 |a (MiAaPQ)EBC752275 
035 |a (PPN)171760336 
035 |a (EXLCZ)991000000000494278 
041 |a ger 
050 4 |a HF4999.2-6182 
050 4 |a HD28-70 
072 7 |a KJ  |2 bicssc 
072 7 |a BUS042000  |2 bisacsh 
082 0 0 |a 658/.044 
245 1 0 |a Innovative Kooperationsnetzwerke  |h [electronic resource] /  |c herausgegeben von Franz Wojda, Alfred Barth. 
250 |a 1st ed. 2006. 
264 1 |a Wiesbaden :  |b Deutscher Universitätsverlag :  |b Imprint: Deutscher Universitätsverlag,  |c 2006. 
300 |a 1 online resource (353 p.) 
336 |a text  |b txt 
337 |a computer  |b c 
338 |a online resource  |b cr 
490 1 |a Schriftenreihe der Hochschulgruppe für Arbeits- und Betriebsorganisation 
500 |a Description based upon print version of record. 
546 |a German 
504 |a Includes bibliographical references. 
505 0 |a Ansatz zur ganzheitlichen Gestaltung von Kooperationen und Kooperationsnetzwerken und die Bedeutung sozialer und personeller Einflüsse -- Das Management von Innovationsnetzwerken in verschiedenen Phasen -- Komplexitätsmanagement als Herausforderung hybrider Wertschöpfung im Netzwerk -- Wissensmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken -- Formierung und Evolution von Netzwerken — ausgewählte Erklärungsansätze -- Identifikation von Kooperationspotenzialen in bestehenden Netzwerken -- Next Generation Online Communities — Von Webportalen über Business Communities zu Mobile Services im Web 2.0 -- Management von Kooperationsrisiken in der Investitionsgüterindustrie — Analyse und Konzept am Beispiel des deutschen Schiffbaus -- In- und Outsourcingstrategien in der Automobil- und -Zuliefererindustrie -- Wertschöpfungsnetzwerke internationaler Automobilhersteller in Indien -- Simulationsbasierte Untersuchung zur Kooperation im Baubetrieb -- Instrumente und Methoden für das Kooperationsmanagement in Logistiknetzwerken -- Effektive Gestaltung unternehmensübergreifender Prozesse: Ein dezentrales Planungs- und Steuerungssystem für die Supply Chain -- Verhandlungsstrategien in KMU-Netzwerken unter Berücksichtigung von Lieferterminschwankungen. 
520 |a Kooperationen und Kooperationsnetzwerke zählen zu den innovativsten, aber auch komplexesten Formen der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Sie stellen für Unternehmen eine wichtige strategische Option dar, ihre Position im Wettbewerb zu behaupten und zu verbessern. Die Autoren untersuchen sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des modernen Kooperationsmanagements, das gerade im Zeitalter der Globalisierung von besonderer Bedeutung ist. Unter anderem werden die folgenden Themenbereiche behandelt: o Konzepte des Kooperationsmanagements o Erfolg und Misserfolg von Kooperationen o Hybride Wertschöpfung in Kooperationsnetzwerken o Kooperationen von KMU o Wissen und Kommunikation in Netzwerken o Potenziale und Optimierung von Kooperationsnetzwerken o Kooperationsrisiken in der Schifffahrtsindustrie o Kooperationen in der Automobilindustrie o Kooperationen in der Bauwirtschaft o Kooperationsmanagement in Logistiknetzwerken. 
650 0 |a Business. 
650 0 |a Management science. 
650 0 |a Management. 
650 1 4 |a Business and Management, general.  |0 https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/500000 
650 2 4 |a Management.  |0 https://scigraph.springernature.com/ontologies/product-market-codes/515000 
700 1 |a Wojda, Franz.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
700 1 |a Barth, Alfred.  |e editor.  |4 edt  |4 http://id.loc.gov/vocabulary/relators/edt 
776 |z 3-8350-0463-8 
830 0 |a Schriftenreihe der Hochschulgruppe für Arbeits- und Betriebsorganisation 
906 |a BOOK