Kanton Bern

«Berna», Personifikation von Stadt und Kanton als Brunnenfigur
mini|Logo des Kantons Bern Bern (Kürzel BE; berndeutsch ''Bärn'' [], , , }}) ist ein Kanton im Westen der Schweiz. Der Hauptort und zugleich einwohnerstärkste Ort ist die Bundesstadt Bern.

Durch den Kanton Bern führt die «Röstigraben» genannte Grenze zwischen der Deutschschweiz und der französischen Schweiz (Romandie). Die bernischen Landes- und Amtssprachen sind Deutsch (Bevölkerungsanteil: 86 Prozent) und Französisch (11 Prozent). Französisch wird primär im Berner Jura und in der Agglomeration Biel gesprochen, wobei die Agglomeration Biel einen zweisprachigen Status besitzt.

Der Kanton Bern ist flächenmässig (nach Graubünden) und bevölkerungsmässig (nach Zürich) jeweils der zweitgrösste Kanton der Schweiz.

mini|hochkant|«Berna», Personifikation von Stadt und Kanton als Brunnenfigur Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 20 von 881 für Suche 'Kanton Bern', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
  1. 1

    Dekrets-Entwurf betreffend das Unternehmen einer Eisenbahn von Bern nach Luzern von Kanton Bern Regierungsrat

    Veröffentlicht 1871
    Buch
  2. 2

    Verordnung über die Werbung für die Schweizer-Regimenter in K.K. Französischen Diensten im Canton Bern

    Veröffentlicht 1812
    “… Kanton Bern …”
    Buch
  3. 3

    Gesetz über Einführung eines schweizerischen Gewichtes und Masses vom 27. Juni 1836

    Veröffentlicht 1836
    “… Kanton Bern …”
    Buch
  4. 4

    Gesetz wider den Missbrauch der Pressfreiheit

    Veröffentlicht 1832
    “… Kanton Bern …”
    Buch
  5. 5

    Gesetz über die Errichtung einer Hypothekarkasse

    Veröffentlicht 1846
    “… Kanton Bern …”
    Buch
  6. 6

    Gesetz über den Strassen- und Brückenbau, und die Strassenpolizei

    Veröffentlicht 1834
    “… Kanton Bern …”
    Buch
  7. 7

    Staatsverfassung des Kantons Bern [vom 31. Heumonat 1846]

    Veröffentlicht 2011
    “… Kanton Bern …”
    Volltext
    E-Book
  8. 8

    Cantons-Verfassung für den Canton Bern, so wie solche von der Tagsatzung angenommen worden [ca. 27. August 1801]

    Veröffentlicht 2011
    “… Kanton Bern …”
    Volltext
    E-Book
  9. 9
  10. 10

    Bericht an den Großen Rath der Stadt und Republik Bern über die Staatsverwaltung in d. ... Jahren

    Veröffentlicht 1853
    “… Kanton Bern …”
    Buch
  11. 11

    Bericht an den Großen Rath der Stadt und Republik Bern über die Staatsverwaltung in d. ... Jahren

    Veröffentlicht 1853
    “… Kanton Bern …”
    Buch
  12. 12

    Bericht an den Großen Rath der Stadt und Republik Bern über die Staatsverwaltung in d. ... Jahren

    Veröffentlicht 1853
    “… Kanton Bern …”
    Buch
  13. 13

    Gesetz über die gerichtliche Ausmittlung und Festsetzung des Zweckes der Gemeindegüter

    Veröffentlicht 1853
    “… Kanton Bern …”
    Buch
  14. 14

    Gesetzbuch über das gerichtliche Verfahren in bürgerlichen Rechtssachen für den Kanton Bern

    Veröffentlicht 1847
    “… Kanton Bern …”
    Digitalisat in e-rara
    Fulltext 1/2
    E-Book
  15. 15

    Code de procédure pénale pour le canton de Berne

    Veröffentlicht 1850
    “… Kanton Bern …”
    Volltext (Digitalisat BCU Lausanne)
    E-Book
  16. 16

    Code de procédure civile pour le canton de Berne

    Veröffentlicht 1847
    “… Kanton Bern …”
    Buch
  17. 17

    Collection des lois pénales du canton de Berne

    Veröffentlicht 1867
    “… Kanton Bern …”
    Fulltext
    E-Book
  18. 18

    Constitution de la république de Berne [donné à Berne, le 6 juillet 1831]

    Veröffentlicht 1831
    “… Kanton Bern …”
    Volltext
    E-Book
  19. 19

    Entwurf einer Verfassung für die Republik Bern

    Veröffentlicht 1831
    “… Kanton Bern …”
    Volltext
    Volltext
    E-Book
  20. 20

    Hauptergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1870 im Kanton Bern mit einem erläuternden Vorworte

    Veröffentlicht 1871
    “… Kanton Bern …”
    Fulltext
    E-Book